Sabine Schäfer

    Sabine Schäfer

    (1965 – 2024)

    Lebenslauf und künstlerische Laufbahn

    • 1988: Beginn ihrer Arbeit als freie Künstlerin.
    • Stationen: Aufenthalte in Hameln, Hildesheim, Hannover und Berlin, seit 1991 in Göttingen ansässig.
    • Gemeinschaftsausstellungen: Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in verschiedenen Göttinger Unternehmen.
    • 1994: Mitgliedschaft in der Künstlergruppe Kreis 34.
    • 1994–2005: Unterricht bei der renommierten Künstlerin Ev Kaboth.
    • Kreis 34 Jahresausstellungen: Regelmäßige Teilnahme an den jährlichen Ausstellungen im Göttinger Künstlerhaus bis 2023.
    • Kunstversorgung.de: Langjährige Mitgliedschaft und künstlerische Vertretung durch die Plattform Kunstversorgung.de.

    Präsenz auf dem Kunstmarkt

    Sabine Schäfer war über viele Jahre eine fest etablierte Künstlerin auf dem Kunstmarkt. Ihre kontinuierliche Teilnahme an den Ausstellungen der Künstlergruppe Kreis 34 und die enge Zusammenarbeit mit Kunstversorgung.de unterstreichen ihre bedeutende Rolle in der regionalen Kunstszene.

    Künstlerischer Ansatz

    Sabine Schäfers Arbeiten zeichnen sich durch eine intuitive und spontane Entstehung aus. Ihre Werke sind Ausdruck des Unaussprechbaren und fangen das ein, was sich nicht in Worte fassen lässt. Ihre Gemälde zeigen eine tiefe emotionale und spirituelle Dimension, die den Betrachter berührt und inspiriert. Ihr einzigartiger Stil, dem sie zeitlebens treu blieb, verleiht ihren Arbeiten eine besondere Wiedererkennbarkeit.

    Ihre Werke werden im Künstlerhaus Göttingen ausgestellt, um ihr künstlerisches Schaffen zu würdigen und in Erinnerung zu behalten.

     

     

    Künstlerin
    Logo, Kreis 34, Werbung, Grafik, Design,
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.